Event Horizon (1997)

Das Jahr 2047. Das Rettungsschiff Lewis and Clark bricht auf, um die Event Horizon zu bergen, die sieben Jahre zuvor auf dem Weg nach Proxima Centauri spurlos verschwand und nun im Orbit des Neptun wieder auftaucht. Dieses Spukschloss im Weltall sieht nicht nur gruselig aus, es hat auch das Tor geöffnet in eine abgrundtiefe Höllendimension, wo Körper geschunden werden und man Latein spricht.

8 thoughts on “Event Horizon (1997)

  1. Natalie Kleinmann says:

    Lieber Simon,
    lieber Sebastian,

    ich wollte hier einfach mal Danke sagen, da mir die Zauberlaterne so viele schöne Stunden bereitet hat. Ihr seid mein Wohlfühlpodcast. Man hört, dass ihr die Filme liebt und auch immer die Kunst dahinter lesen und beschreiben könnt.
    Ich habe mir gerade die Besprechung zu „Event Horizon“ angehört. Als der Film und ich noch jung waren habe ich ihn geguckt und er hat mich traumatisiert. Wenn ich heutzutage mit meinem Bruder darüber rede, versteht er das nicht und behauptet, dass es da keine schlimmen Szenen gab. Ihr habt mir (mal wieder) bewiesen, dass ich Recht hatte und es sehr wohl gory scenes gab. Jedenfalls hasse ich Horrorfilme, höre mir aber dennoch oft eure Besprechungen dazu an, da diese auf ganz bezaubernde Weise dem Film den Schrecken nehmen und meine Ängste dämpfen.
    Also macht weiter so! Ein riesen Lob von Filmfan zu Filmfans.

    Liebe Grüße

    Nati

    Antworten
    1. Simon (Zauberlaterne) says:

      Hey Nati, dein Bruder sollte sich den Film nochmal anschauen und in den richtigen Momenten auf die Pause-Taste drücken. 😀

      Lieben Dank für deine Worte! Schön, dass Dir gefällt, was wir machen, das freut uns sehr!

      Antworten
  2. Martin Müller says:

    Heyho! Danke für den wieder einmal spannenden Podcast!

    „Soldier“ solltet ihr euch mal ansehen! Also mir gefällt der sehr gut. Und im Booklet zu meiner DVD steht, dass der Film lose im Blade-Runner-Universum angesiedelt sein soll, es gäbe auch hier und da einen Hinweis. („Blade Runner“ selbst habe ich bisher nie durchgehalten. Der letzte Versuch ist aber auch schon lange her. Ich sollte es vielleicht mal sehr wach und in Etappen versuchen.)

    Und zum Thema, wie „echtes“ Latein klingt, gibt es hier ein spannendes YouTube-Video: https://youtu.be/CObzRgLzzww.

    Zu guter Letzt noch eine Anmerkung meinerseits zu eurem Thema „nicht zu viel erklären“: Nolans Batman ist für mich durch zu viele Erklärungen entmystifiziert. Dieser Batman kommt für mich in keinster Form an den mysteriösen Michael-Keaton-Batman heran!

    Antworten
  3. Ohrwell says:

    Lieber Sebastian und Simon! Vielen Dank für eine weitere Filmbesprechung. Ein paar Dinge, die ich an ‚Event Horizon‘ noch bemerkt habe.

    1. Die ‚Paramount‘-Signation geht übergangslos in den Vorspann über (das finde ich ist sehr selten, außer Alien 3 fällt mir kein anderer Film ein)

    2. Der Film ist wie ihr richtig sagt vollgestopft mit sakralen Elementen, sogar der Gravitationsantrieb ist davon betroffen. Seine Form soll angeblich an einen ‚Ophanim‘ erinnern. Sie stehen sehr hoch in der Engelshierarchie und halten das Universum im Gleichgewicht.

    3. Die Musik trägt auch stark zu dieser Gruselachterbahnfahrt bei, die schier kein Ende finden will. Die schrillen Geigenklänge, stark anschwellend wie Klagelaute.

    4. Den Endkampf zwischen Miller und ‚Höllen-Weir‘ fand ich schon damals im Kino zu ‚comic-haft‘. Die Schlaggeräusche klingen derart künstlich wie bei Bud Spencer.

    5. Der Film ‚Sphere‘ schlägt eine ähnliche Richtung ein, hat aber nie die Wirkung von Event Horizon bei mir ausgelöst.

    Antworten
  4. Ohrwell says:

    Nachtrag:

    6. In dem Maschinendeck habe ich keinen Helm gesehen (ist aber auch eine gute Assoziation) sondern eine amerikanische Diesel-Lok im 30er/40er Stromliniendesign.

    Antworten
    1. Simon (Zauberlaterne) says:

      Danke für die Ergänzungen. Mit „Helm“ meinte ich die Pilotenkanzel der Event Horizon. Nach der Besprechung ist mir aufgefallen, dass das Schiff eher wie ein Kreuz aussieht.

      Antworten
  5. Ohrwell says:

    Lieber Simon,

    danke für die Korrektur: natürlich, die Helm/Diesellok-Assoziation betrifft das vordere ‚Personaldeck‘ (ich glaub so wird dieser Schiffsteil in der deutschen Synchro genannt) nicht das von mir fälschlich genannte Maschinendeck.

    Apropos: ich weiß nicht, ob das offiziell ist, aber es existiert seit heuer eine Art Prequel in Comicform: ‚Event Horizon – Dark Decent‘. Ich denke, ein Remake würde kläglich scheitern, es sei denn man würde wirklich ‚back to the roots‘ gehen. Aber wie ihr richtig sagt: heutzutage muss alles ‚auserklärt‘ sein, nichts darf der Fantasie des Zuschauers überlassen bleiben. Fast erscheint es mir, als würden die Studios schon lange eine solche Geistesleistung dem Publikum absprechen.

    Antworten
    1. Simon (Zauberlaterne) says:

      Jepp, das mit dem Comic erwähnen wir kurz im Video. Ich werde mir die Erstausgabe auf jeden Fall man ansehen, stimme Dir aber zu: Unbedingt gebraucht hätte ich sie nicht.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner